Mo
31
Jan
2022
Der Glasfaserausbau in der Gemeinde Ranstadt durch die Lindheimer Firma Yplay Germany GmbH findet statt. Nach der Verlängerung der Frist bis zum 15. Januar 2022 haben sich ausreichend viele Haushalte für einen Glasfaseranschluss bis ins Haus entschieden, sodass nun zeitnah die Ausbauplanungen aufgenommen werden.
„Ich freue mich sehr darüber, dass die Ranstädterinnen und Ranstädter die Chance ergriffen haben und wir nun endlich ein zukunftsfähiges Glasfasernetz in unserer Gemeinde erhalten werden. Ich danke jedem Einzelnen, der dies möglich gemacht hat. Mein besonderer Dank gilt den Ortsbeiräten, den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern, die sich sehr dafür eingesetzt haben, dass die Initiative gelungen ist “, so Bürgermeisterin Cäcilia Reichert-Dietzel.
Bis Baubeginn besteht für alle, die die Chance bisher nicht ergriffen haben, die Möglichkeit sich bei Yplay zu melden. Dort werden Sie beraten und es wird die Möglichkeiten für einen Anschluss geprüft.
Das Lindheimer Unternehmen wird Glasfaseranschlüsse bis ins Haus (FTTH) verlegen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Region Mittelhessen mit einem hochmodernen Glasfasernetz auszustatten,
welches nicht mehr auf herkömmliche Leitungen auf dem Kupfer- und Kabelnetz mit seinen physikalischen Einschränkungen zurückgreifen muss. Das Unternehmen baut ein komplett neues Netz, das die
Glasfaser bis in jedes Haus bringt. „Internet über FTTH kennt keine physikalischen Grenzen wie DSL, VDSL oder Kabel und ist damit die einzige Technologie, die wirklich zukunftsfähig und
nachhaltig ist“, führt Herr Kohlstetter, Geschäftsführer der Yplay Germany GmbH, aus.
Text und Foto: Gemeinde Ranstadt
Do
19
Aug
2021
Am vergangenen Wochenende feierte der Seniorenclub 60+ Dauernheim in der Gemeindehalle Dauernheim sein 40 Jähriges Jubiläum. Die Vorsitzende Gisela Herzberger begrüßte neben den zahlreich erschienenen Seniorinnen und Senioren unsere Bürgermeisterin Cäcilia Reichert-Dietzel.
Gisela Herzberger und Monika Tessmann berichteten in ihren Ansprachen von der Gründung des Clubs und von den vielen Aktivitäten in den letzten Jahrzehnten, die vielfach von den eigenen Mitgliedern gestaltet wurden. "An erster Stelle ist unser jährlicher Busausflug zu nennen, dessen Organisation dankenswerterweise von unserem Mitglied Else Holler übernommen wird. Jedes Jahr besuchen wir den Seniorentreff im „Lumos"-Kino in Nidda, wo uns nach dem Genuss von Kaffee und Kuchen ein extra für unsere Altersstufe ausgewählter Film erwartet. Durch Vermittlung von Tine Haust und Margot Winter war es uns vergönnt, auch einmal die Aufführung der Theatergruppe Ober-Schmitten genießen zu können.